17.12.2017

Filmreihe: Warm, Bloody, and Tender (Widerständige Technokörper)

14. Dezember 2017

Der Affirmation normativierender Machtstrukturen durch digitale Technologien mit anderen, leibhaftigen Narrativen dazwischenfunken – warm, bloody and tender stellen die ausgewählten künstlerischen, theoretischen und filmischen Positionen dominierende Technikdiskurse unserer post-digitalen Gesellschaft in Frage und machen Mensch-Maschine hot for us (again/?). Politisch, poetisch, post-cyborgian und manchmal auch queerfeministisch.

Warm, Bloody, and Tender ist eine Filmreihe an vier Abenden im Winter 2017/2018 an der HfG Karlsruhe (Blauer Salon), organisiert von Anja Kaiser, Gastdozentin im Fachbereich Kommunikationsdesign und Rebecca Stephany.

Programm

Freitag, 17. November, 19–20h
The Fragility of Life (Simone C. Niquille, 2014)
Lumapit Sa Akin, Paraiso (Stephanie Comilang, 2016)
How Not to Be Seen: A Fucking Didactic Educational .MOV File (Hito Steyerl, 2013)

Samstag, 18. November, 19–21h
Live-Online-Show Gleam #02: Intimacy
(dgtl fmnsm / Shawné Michaelain Holloway and Georges Jacotey, 2017)

Donnerstag, 14. Dezember, 21–22.30h
The Alphabet of Feeling Bad (Karin Michalski und Ann Cvetkovich, 2012)
Born in Flames (Lizzie Borden, 1983)

Donnerstag, 25. Januar, 20–21.30h
Donna Haraway: Story Telling for Earthly Survival (Fabrizio Terranova, 2016)

Im Blauen Salon, HfG Karlsruhe, Lorenzstrasse 15, Karlsruhe.

 

 

News

Kommunikationsdesign
an der HfG Karlsruhe